April 11, 202509:30:16 PM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Bremerhaven mit neuen Ideen - Altstadtquartiere sollen aufgewertet werden

-->
Neue Ideen für Altstadtquartiere - das ist das diesjährige Oberthema im Stadt.Umbau.Labor.Bremerhaven. Über mehrere Wochen verteilt, werden von Architekten und Studenten in Workshops neue Ideen und Strategien zur Belebung von Straßen, Plätzen und Häusern entwickelt. Vom Dienstag, 6. November, bis zum Freitag, 14. Dezember, werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Projekte im Einzelnen:
 Visionen für Quartiere
In drei Stegreif- Wettbewerben für Studenten sollen in wenigen Tagen Visionen für neue Planungen entstehen. Die geplanten Themen dafür sind eine Innenhofgestaltung, ein Neubauvorhaben für studentisches Wohnen und ein Neubau für eine Wohnprojektgruppe.  Ein Stegreif ist eine Entwurfsaufgabe, die in kurzer Zeit fertigzustellen ist. Hier sind also spontane Ideen gefragt, ohne Rücksicht auf detaillierte Ausarbeitung.
„Idee FÜNF“: 5 Ideen
Rund um den Leher Pausenhof tut sich was. Die marode Altbausubstanz macht Platz für Neues. Neue Bewohner und neues Leben sind das Ziel für den zentralen Platz in Lehe. Fünf verschiedene Architekten(gruppen) bringen ihre Ideen für ein Neubauvorhaben ein. Thematisch geht es dabei um barrierefreies Wohnen und die Frage, wie ein - modernsten Anforderungen gerechter - Neubau die gewachsene Situation ergänzen kann.
Grünzeug
Welche Grünflächen gibt es im Stadtteil und welche Potenziale liegen hier? Gründerzeitquartiere wie Lehe Goethestraße leiden wegen ihrer Struktur meist unter einem Mangel an öffentlichen wie auch privaten Freiflächen. In einem Workshop für Studenten der Hochschule Oldenburg sollen Konzepte und Planungen entwickelt werden, wie der Stadtteil Lehe attraktiver werden kann.
Themenabend
Am 8. November werden externe Referenten um 19 Uhr in der Aula der „theo“/Lutherstraße 7 Beispiele aus anderen Städten präsentieren. In jeder Stadt existieren ungenutzte Flächen oder Immobilien, die noch auf eine neue Nutzung warten. Zum Thema Zwischennutzung gibt es inzwischen viele gute Projekte, von denen wir uns gerne inspirieren lassen wollen.
Präsentationen
Die Ergebnisse aller Arbeiten der Studenten und Fachleute werden der Öffentlichkeit jeweils in einer Präsentation vorgestellt. Die Bearbeiter können ihre Ideen zunächst selbst erläutern. Hier gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Dabei wird nicht nur das Fachpublikum angesprochen. Jedermann ist herzlich dazu eingeladen. Im Anschluss können die Arbeiten als Ausstellung eingesehen werden.
Dabei sollen auch neue Veranstaltungsorte in Lehe etabliert werden. Die Präsentationen finden während des Veranstaltungszeitraums jeweils an den Dienstag- und Donnerstagabenden in der theo statt.
Was ist das Stadt.Umbau.Labor?
Die Stadt verändert sich. Städte unterliegen stetigem Wandel. Strukturwandel der Wirtschaft und der demografische Wandel der Gesellschaft betreffen Bremerhaven besonders. Sie verändern die Stadt sichtbar und stellen Planer, Bürger und Politik vor große Herausforderungen.
Die Stadt ist immer in Bewegung. Größere und kleinere Projekte verändern ihr Bild stetig. Wie in einem Labor kommt es manchmal auch zu unerwarteten Effekten, in negativem wie positivem Sinn. Manche kleine Aktion und Veränderung zieht eine Kettenreaktion nach sich.
Diese Projekte und Bemühungen fasst das Stadtplanungsamt der Seestadt Bremerhaven unter dem Titel Stadt.Umbau.Labor.Bremerhaven zusammen.
Weitere Informationen unter externer Link:  http://www.stulb.de/ oder direkt beim Stadtplanungsamt,
Thorsten Böhlken, Thorsten.Boehlken at magistrat.bremerhaven.de , Tel. 590- 2185, oder Sandra Levknecht, Mailto: Sandra.Levknecht@magistrat.bremerhaven.de
Die Veranstaltungstermine:

Ausstellungen
06. bis 12 November/Stegreif Blockinnenbereich
13. bis 19. November/Stegreif Studentisches Wohnen
20. bis 26. November/Stegreif Wohnprojekt
04. bis 14. Dezember/IDEEFÃœNF

Ausstellungseröffnung und Preisverleihung jeweils am ersten Abend
um 19 Uhr. Ausstellungsort: Hafenstraße 184/Ecke Felsstraße

Präsentationen
08. November/Themenabend
15. November/Workshop
22. November/IDEEFÃœNF

Alle Präsentationen finden in der  Aula der „theo“ in der
Lutherstraße 7 statt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr.
Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.