April 8, 202511:23:17 PM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Zoll kontrolliert beim "Deichbrand" Bei 18 Anreisenden zum Festival wurden Drogen sichergestellt

Zollkontrolle bei der Zufahrt zum Festivalgelände. In diesem Auto waren keine Drogen versteckt. Quelle: Zoll
Am Donnerstag, den 19. Juli 2018 kontrollierte der Zoll mit Unterstützung der Polizei auf einem Zufahrtsweg zum Deichbrandfestival in der Ortschaft Holßel (Stadt Geestland) die anreisenden Besucher. In 11 Fällen konnten die Beamten Cannabis, Ecstasy und Amphetamine in Mengen für den Eigenbedarf sicherstellen. Bereits am Vortag haben Zollkontrollen zu weiteren 7 Sicherstellungen von Drogen geführt. >Ein Festivalbesucher hatte besondere Vorkehrungen getroffen, um nicht mit Drogen erwischt zu werden. Er hatte das mitgeführte Marihuana in einer zunächst täuschend echt aussehenden Batterieattrappe versteckt, die er im Batteriefach eines Radios eingelegt hatte. Der eingesetzte Rauschgiftspürhund ließ sich jedoch nicht beirren und deckte das Versteck auf. "Auch Kleinmengen an Marihuana und Amphetaminen sind verboten und werden von uns strafrechtlich verfolgt", erläutert Volker von Maurich, Pressesprecher des Hauptzollamts Bremen. "In jedem Fall kommt es zu einer Anzeige." Gegen die Besitzer der Drogen wurden Strafverfahren eingeleitet. Sie konnten anschließend ihre Fahrt fortsetzen.
Die Zöllner hatten bei den Kontrollen in fünf Fällen auch unversteuerte Zigaretten sichergestellt und ein Verwarnungsgeld erhoben. .

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.