April 30, 2025


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Rampen an der Geestebrücke Stresemannstraße werden saniert

Rampen an der Geestebrücke Stresemannstraße werden saniert


Höhendifferenzen von bis zu 22 Zentimetern im Asphalt an den Rampen zur Geestebrücke in der Stresemannstraße führten vor vier Wochen zu einer Temporeduzierung auf 30 km/h.
Zu groß war zu diesem Zeitpunkt die Unfallgefahr, wenn der Verkehr mit unverminderter Geschwindigkeit diese Übergänge passierte. "Unser Sanierungstopf ist zwar für dieses Jahr schon fast ausgeschöpft, aber wir können mit der Schadensbehebung nicht noch länger warten", sagt Amtsleiter Enno Wagener.

Ab Montag, 5. September, werden daher alle vier Rampen nacheinander saniert. Erst wird die Fahrbahnbegrenzung mit dem Geh- und Radweg auf die richtige Höhe gebracht, dann bekommt die Fahrbahn drei neue Schichten Asphalt. Bis zu 35 Meter Länge brauchen die Straßenbauer, um die Übergänge zum Brückenbauwerk wieder zu entschärfen. In den ersten beiden Wochen wird dafür pro Fahrtrichtung eine Fahrspur gesperrt. Sobald die Asphaltierungsarbeiten anstehen, werden kurzzeitig sogar zwei der drei Spuren für die Arbeiten benötigt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Je nach Wetterlage sind drei bis vier Wochen Bauzeit eingeplant. Für die Sanierungskosten sind 200.000 Euro veranschlagt.
.


Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.