April 7, 202507:08:13 AM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

BLG schafft Ausbildungschancen

BLG schafft Ausbildungschancen

 
 60 junge Menschen haben am 1.9.15 an den Standorten der BLG LOGISTICS in Bremen und Bremerhaven eine Ausbildung oder ein BA-Studium begonnen – darunter auch vier Flüchtlinge aus Somalia, Simbabwe, Montenegro und Tschetschenien. Zwei von ihnen steigen direkt als Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik bei der BLG ein. Zwei weitere junge Männer absolvieren zunächst als Einstiegsqualifikation ein zwölfmonatiges Praktikum. Sie nehmen an dem Programm „Zukunftschance Ausbildung“ teil – eine Initiative, die der Senat der Freien Hansestadt Bremen sowie die Handwerkskammer und Handelskammer in diesem Jahr zum zweiten Mal aufgelegt haben. Um ihre deutschen Sprachkenntnisse weiter auszubauen, erhalten die Teilnehmer zusätzlich eine berufsbezogene Sprachförderung.
Unter den insgesamt 29 neuen BLG-Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik sind auch vier junge Frauen und Männer, die über das Projekt „Über Arbeit in Ausbildung“ zur BLG gekommen sind. Dieses gemeinsame Förderprogramm von BLG und Gesamthafenbetriebsverein (GHBV) bietet jungen Menschen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, regelmäßig die Chance, ihre Motivation, Zuverlässigkeit und ihr Interesse im Praxisbetrieb unter Beweis zu stellen. Schulabschlüsse und Noten sind bei der Einstellung zweitrangig. Die Teilnehmer werden durch Schulungen und Kurse unterstützt und intensiv betreut.

Bei einem offiziellen Empfang in Bremen hieß BLG-Personalleiter Dieter Schumacher außerdem sieben Kauffrauen und -männer für Büromanagement, vier Kraftfahrzeugmechatroniker, zwei Mechatroniker, zwei Kauffrauen und -männer für Spedition und Logistikdienstleistungen, einen Berufskraftfahrer und zwei Fahrzeuglackierer willkommen. Auch im Bachelor-Studiengang Logistik- und Prozessmanagement, den die BLG im Rahmen eines dualen Studiums anbietet, sind in diesem Jahr erneut alle 13 Plätze vergeben. „Über ganz verschiedene Schienen ermöglicht die BLG jungen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen den Einstieg in das Berufsleben. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur, dass wir Chancen schaffen und uns auch um das Thema Integration kümmern“, betonte Dieter Schumacher zum Auftakt der Begrüßungs- und Kennenlernveranstaltung. Er ermunterte die Berufseinsteiger dazu, persönliches Engagement zu zeigen, umsichtig miteinander umzugehen und fremdenfeindlichen Aktivitäten entschieden entgegen zu treten.

Jedes Jahr beginnen rund 80 Azubis bundesweit ihren Einstieg in den Beruf bei der BLG. Seit 2013 erhalten Azubis, die ihre Ausbildung erfolgreich und mit persönlichem Engagement absolviert haben, einen unbefristeten Vertrag.
Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.