April 27, 2025


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Familientag mit Schwerpunkt auf Partnerschaft und Zusammenarbeit

 Vereine und Institutionen informieren in buntem Rahmen über ihre Arbeit


Das Motto des diesjährigen Internationalen Familientages am 15 Mai lautet. "Mehr Partnerschaftlichkeit - ein Plus für die ganze Familie". Dabei rückt die partnerschaftliche Aufgabenteilung in Familie und Beruf in den Fokus. In Bremerhaven engagieren sich seit 10 Jahren die "Lokalen Bündnisse für Familie" für die Gestaltung familienfreundlicher Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Parallel zum Internationalen Tag der Familie veranstaltet Bremerhaven am Mittwoch, 20. Mai, in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr im DRK-Familienzentrum Folkert-Potrykus-Straße   einen bunten Tag rund um Familie und Beruf. Viele verschiedene Institutionen und Vereine informieren über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für junge Familien und Interessierte. Auf die Kinder wartet ein attraktives Spaß- und Mitmachangebot, wie z. B. die große Hüpfburg, eine „Minigolf- Anlage“, der Rollerparcour, Pony-Reiten und vieles mehr.  Die Kleinen können sich schminken lassen, Enten angeln und sich auf der „Bewegungsbaustelle“ ausprobieren. Zusätzlich werden im Berufsinformationszentrum in der Grimsbystraße 1 interessante Fachvorträge angeboten.
Eröffnet wird die Veranstaltung um 14 Uhr im Familienzentrum mit einem Grußwort von Sozialstadtrat Klaus Rosche. Der Familientag wird initiiert durch den Magistrat der Seestadt Bremerhaven und findet unter anderem in Kooperation mit der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen statt.
Die Themen des Familientages:
Beratung vor und nach der Schwangerschaft:
Pro Familia, Caritasverband, Beratungsstelle für Kinder und Familien
Willkommensangebote zur Geburt: Willkommen an Bord, Welcome
Unterstützung und Entlastung für die junge Familie: Mitkids; Bildungs- und Teilhabepaket, Familie im Stadtteil.

Kurse rund ums Kind: Windelkind
Betreuungsangebote: Kitas, Krippen, Tagespflege
Beruf und Bildung: Expertinnen für Alleinerziehende; Arbeitsförderungszentrum; Werkstattschule; Elterngeldstelle
Freizeit: Freiwilligenagentur, Miteinanders e. V.

Fachveranstaltungen im Berufsinformationszentrum in der Grimsbystraße 1:

14.30 bis 15.30 Uhr
„Frühkindliche Entwicklung“
Dr. Axel Renneberg, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche AMEOS Klinikum Am Bürgerpark Bremerhaven

16.00 bis 17.00 Uhr
„Eltern-Kind.-Bindung“
Antje Laudien, Leiterin der interdisziplinären Frühförderstelle (IFF) AWO Bremerhaven
Kontakt:  
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Amt für Jugend, Familie und Frauen
51/02 - Netzwerkkoordinatorin "Frühe Hilfen"
Andrea Jäger - Tel. 0471/590-2854
Email: Andrea.Jaeger at magistrat.bremerhaven.de

Karin Pomplun
Kinder-Beauftragte - Tel. 0471/590-3388
Email:Karin.Pomplun at magistrat.bremerhaven.de
Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.