April 8, 2025


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Hasskommentare können direkt auf der ONLINE-WACHE der OPB gemeldet werden

Wer - antidemokratische Aktivitäten oder Symbole, - Anzeichen religiöser Radikalisierung oder - Hetze im Internetfeststellt oder selbst - Opfer eines antidemokratischen Vorfalls geworden ist, kann dieses über die Online-Wache anzeigen.


Ab heute besteht die Möglichkeit, neben der Erstattung von Sachbeschädigungs- und Fahrraddiebstahlsanzeigen, Hasskommentare im Internet bei der Bremerhavener Polizei online zu melden.
Wer - antidemokratische Aktivitäten oder Symbole, - Anzeichen religiöser Radikalisierung oder - Hetze im Internetfeststellt oder selbst
1   - Opfer eines antidemokratischen Vorfalls geworden ist, 
kann dieses über die Online-Wache anzeigen. Die Online-Wache ist auf der Homepage unter dem Link:https://www.polizei.bremerhaven.de/online-wache.html erreichbar.
Nach Eingang der Online-Meldung wird der Sachverhalt an das Demokratiezentrum Baden-Württemberg weitergeleitet und dort rechtlich beurteilt. Besteht der Verdacht einer Straftat, erhält die zuständige Polizeibehörde Nachricht und leitet ein entsprechendes Strafverfahren ein.
.


Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.