April 26, 2025


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

„Zukunft Bremen 2035“ – Bremen und Bremerhaven gestalten die Zukunft


Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung: "Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und nachhaltige Mobilitätskonzepte"

In der Debatte um die Zukunft von Mobilität und Verkehrsinfrastruktur in Bremen und Bremerhaven fragen wir uns: Wie bewegen wir uns in Zukunft fort, welche Infrastruktur ist nötig? Wie sehen nachhaltige, lebenswerte und ressourcenschonende Mobilitätskonzepte aus?
Die Podiumsdiskussion zum Thema "Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und nachhaltige Mobilitätskonzepte" findet statt am
Dienstag, 26. Juni 2018, 18 bis 20 Uhr, im
BSAG Zentrum (Flughafendamm 12, 28199 Bremen).

Es informieren und diskutieren:
  • Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen
  • Dr. Joachim Lohse, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
  • Dieter Mazur, Landesvorsitzender B.U.N.D.
  • Olaf Orb, Handelskammer Bremen, stv. Leiter Standortpolitik, Häfen, Verkehr
  • Christoph Herr, Geschäftsführer Zweckverband Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen
  • Hans-Joachim Müller, Vorstandssprecher Bremer Straßenbahn AG
  • Gunnar Polzin, Abteilungsleiter Verkehr beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Seit September 2017 erarbeiten Repräsentantinnen und Repräsentanten des öffentlichen Lebens, externe Sachverständige und Vertreterinnen und Vertreter von Senat und Verwaltung aus Bremen und Bremerhaven im Rahmen des Zukunftsprozesses Vorschläge zur Zukunftsgestaltung. Wie soll das Land Bremen im Jahr 2035 aussehen? Welche Prozesse wollen, können und müssen wir heute schon einleiten, verstärken und ausbauen? Erste Ergebnisse werden nun im Rahmen von mehreren Informationsveranstaltungen präsentiert und zur Diskussion gestellt. Hintergrund ist das gute Ergebnis bei den Verhandlungen über die Bund-Länder Finanzbeziehungen. Bremen verfügt ab 2020 über deutlich erweiterte finanzielle Handlungsmöglichkeiten und kann Zukunft gestalten.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Der Eintritt ist frei.
.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.