April 6, 202509:30:25 PM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Ohne Hafen kein Bremerhaven

Denn: Ohne Hafen kein Bremerhaven. Die Geschichte der Stadt an der Wesermündung ist geprägt von Wasser, Schiffen und Auswanderung. Nicht nur waren hier zahlreiche Werften angesiedelt, auch war Bremerhaven zwischen 1830 und 1974 der größte Auswandererhafen des europäischen Festlandes: Mehr als...


Exklusiver Hafenrundgang des Deutschen Auswandererhauses und des Deutschen Schiffahrtsmuseum am Donnerstag, 25. Mai und Samstag, 27. Mai 2017, jeweils um 14.00 Uhr



Anlässlich des SeeStadtFestes in Bremerhaven (24. – 28. Mai 2017) bieten das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven und das Deutsche Schiffahrtmuseum gemeinsam einen exklusiven Hafenrundgang an, der einen Blick auf die Entwicklung des Hafengebietes unter besonderer Entwicklung des Schiffsbaus und des historischen Auswanderungsgeschäftes im 19./20. Jahrhundert wirft.
Denn: Ohne Hafen kein Bremerhaven. Die Geschichte der Stadt an der Wesermündung ist geprägt von Wasser, Schiffen und Auswanderung. Nicht nur waren hier zahlreiche Werften angesiedelt, auch war Bremerhaven zwischen 1830 und 1974 der größte Auswandererhafen des europäischen Festlandes: Mehr als sieben Millionen Menschen verließen alleine über die Seestadt ihre europäische Heimat. Kein Wunder also, dass zwei bedeutende Museen in dieser Stadt sich eben diesen Themen widmen.
Die Führung beinhaltet auch einen Kurzbesuch beider Museen. Im Anschluss an den ca. 90-minütigen Rundgang besteht die Möglichkeit, die Häuser noch einmal individuell und ausgiebig zu besichtigen.
Treffpunkt: Foyer des Deutschen Auswandererhauses.
Telefonische Anmeldung: 0471 / 90 22 0 – 0.
´Termine: 25. und 27. Mai 2017, jeweils um 14.00 Uhr
Preis für das Kombiticket inkl. Hafenrundgang:
Erwachsene: 18,00 Euro
Rentner/Senioren: 15,80 Euro
Schüler/Studierende/Behinderte/Arbeitslose: 14,30 Euro
Familien: 48,00 Euro
Foto: © Deutsches Schiffahrtsmuseum
.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.