April 12, 202509:49:09 PM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Schwerer Verkehrsunfall: PKW stürzt von Autobahn

Bisher kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Unfall bereits viel früher oder gar in der Nacht passiert ist

Der Leitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag, 2. Dezember 2018 um 13:57 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A27 im Bereich der Auffahrt Wulsdorf gemeldet.fuhr Ein Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Geestland fuhr unter der Autobahnbrücke der Anschlussstelle Bremerhaven - Wulsdorf entlang und entdeckte das Auto. 
Die Beamten leisteten sofort Erste Hilfe und alarmierten Rettungs-und weitere Einsatzkräfte. Der schwer verletzte 26-jährige Osterholzer war ansprechbar und wurde mit schwerem Gerät durch die Feuerwehr Bremerhaven gerettet und mit dem Rettungswagen in ein Bremerhavener Krankenhaus verbracht. Zum Unfallhergang ist nach derzeitigen Ermittlungsstand bekannt, dass der 26-jährige mit seinem Pkw auf der Autobahn in Richtung Cuxhaven fuhr und aus bislang ungeklärter Ursache mit hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist. Hier ist er durch das Sichtdreieck gefahren, hat sich an dessen Ende aufgeschanzt und flog anschließend über die gegenüberliegende Fahrbahn über eine Gesamtstrecke von ca. 25 Meter. Hier hat der Pkw das Brückengeländer touchiert, den Motorblock verloren, stürzte 10 Meter von der Brücke in die Tiefe und kam auf der darunter entlangführenden Straße zum Stillstand. Zur genauen Ermittlung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger beauftragt.


Nach einer ersten medizinischen Untersuchung durch den Notarzt wurde zur Befreiung der Person eine Fahrzeugtür und das Dach mittels hydraulischen Schneid- und Spreizgerät entfernt. Hiernach wurde die verletzte Person aus dem Pkw befreit und dem Rettungsdienst übergeben. 
Bisher kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Unfall bereits viel früher oder gar in der Nacht passiert ist. Daher werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 04743-9280 beim Polizeikommissariat Geestland zu melden.

Bei den Rettungsmaßnahmen stellte sich heraus, dass der Unfall sich schon vor einigen Stunden ereignet haben musste.
Zu den Verletzungen kann zurzeit keine Aussage gegeben werden. 
.
Labels: ,

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.