April 26, 2025


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Vogel sitzt auf Küchenschrank

Die 75-Jährige brauchte einen Rat, was nun zu tun sei.

Aufgeregt telefonierte am frühen Sonntagmorgen eine ältere Dame aus Geestemünde mit der Polizei und teilte mit, dass in ihrer Wohnung ein kleines Vögelchen auf dem Küchenschrank sitzt und jämmerlich piept. Die 75-Jährige brauchte einen Rat, was nun zu tun sei.
Die Polizisten fuhren in die Humboldtstraße, um den Vogel einzufangen und schnell wieder in die Freiheit zu entlassen. Aber es kam ganz anders. In der Küche der Wohnung war es zunächst ruhig. Dann hörte auch die Beamten das regelmäßige, kurze und klägliche Piepen. Aber dieses Signal kam nicht von einem Vogel, sondern von einem Rauchmelder an der Zimmerdecke. Die Batterie war fast leer und das Warngerät gab kurze Impulse, um darauf aufmerksam zu machen.
Die Mieterin hatte in ihrem guten Haushalt selbstverständlich Ersatzbatterien und die Polizisten wechselten den Energiespender aus.
.
Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.