April 8, 202511:20:11 AM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Hochschule Bremerhaven lädt Acht- bis Zwölfjährige zur Kinder-Uni

AM 14.02. ab 17 im Rahmen der Kinderuni

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf das Leben auf der Erde? Welche Energiequellen werden derzeit zur Stromerzeugung genutzt und was wären die Alternativen? Und wie funktioniert überhaupt Windenergietechnik?
Diesen Fragen können acht- bis zwölfjährige Schülerinnen und Schüler am 14. Februar 2018 um 17 Uhr im Rahmen der Kinder-Uni an der Hochschule Bremerhaven, Raum K02 (Haus K, An der Karlstadt 8) auf den Grund gehen. Referent Prof. Dr. Carsten Fichter, Professor für Windenergietechnik, erklärt verständlich, welche Folgen die Energiegewinnung aus konventionellen Energieträgern hat und was das Besondere an der Windenergie ist.

Karten gibt es für 1 Euro an der Tageskasse oder jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 13 bis 15 Uhr in der Hochschulinfo der Hochschule Bremerhaven (Haus K, Erdgeschoss, An der Karlstadt 8 in Bremerhaven)   Hochschule Bremerhaven

.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.