April 7, 202510:01:58 PM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Internationaler Weltzolltag am 26. Januar 2018

In Bremerhaven können mit der dortigen modernen Röntgenanlage bis zu 480 Container am Tag durchleuchtet werden.

Motto: A secure business environment for economic development

HZA-HB: Internationaler Weltzolltag am 26. Januar 2018/ Motto: A secure business environment for economic development




Die terminalmobile Röntgenanlage des Zolls in der Freizone Bremerhaven im Einsatz Quelle: Zoll

Am 26. Januar, dem Weltzolltag, gedenken die Staaten weltweit der Arbeit des Zolls für Bürger, Wirtschaft und Umwelt. In der Bundesrepublik Deutschland treten rund 40.000 Beschäftigte des Zolls jeden Tag für die gerechte und sichere Erhebung der Staatseinnahmen, für ein gerechtes und sicheres Sozialsystem und für den Schutz von Sicherheit und Ordnung für Wirtschaft, Bürger und Staat ein. Der diesjährige Weltzolltag steht unter dem Motto: " A secure Das Motto bringt zum Ausdruck, dass der Zoll zum einen eine verlässliche, kompetente und dauerhafte Partnerschaft mit der Wirtschaft bietet, um sichere und berechenbare Rahmenbedingungen für Wachstum und Innovation zu gewährleisten. Der Zoll sorgt zum anderen aber auch dafür, dass die Waren, die in unser Land gelangen, mit Sicherheit korrekt besteuert werden und keine Gefahr für Leben oder Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger darstellen.
Ziel unserer Arbeit ist es und wird es bleiben, gleichzeitig für Handel, Industrie und Dienstleistung einen verlässlichen und gerechten zollrechtlichen Rahmen für Wachstum und Innovation zu schaffen und für den Bürger eine sichere Umwelt und einen fairen Markt. So gewinnen wir alle. Ich freue mich, dass wir vom Hauptzollamt Bremen so zu diesem secure business environment beitragen können", äußert sich Nicole Tödter, stellvertretende Leiterin des Hauptzollamt Bremen. Mit den Hafen-Zollämtern Bremerhaven und Bremen und dem Zollamt Flughafen sitzt das Hauptzollamt Bremen an Nahtstellen des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Die Bremer Zöllnerinnen und Zöllner nehmen dort jährlich über 2 Milliarden Euro an Einfuhrabgaben ein und halten gefährliche Waren vom Markt fern. Eine Milliarde Euro zusätzlich nimmt das Hauptzollamt Bremen durch die Erhebung von Verbrauchsteuern sowie der Kraftfahrzeugsteuer und der Luftverkehrsteuer ein. In Bremerhaven können mit der dortigen modernen Röntgenanlage bis zu 480 Container am Tag durchleuchtet werden. Gefährliche Güter können mit dieser Anlage schnell erkannt und sichergestellt werden.
Der Einsatz der Spürhunde des Hauptzollamts Bremen, die nicht nur auf Drogen, sondern auch auf Bargeld und Tabak trainiert sind, sorgt für ein weiteres Plus an Sicherheit. .

Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.