April 7, 202509:00:24 AM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Dauereinsatz für die Feuerwehr - Sturmtief "Herwart“ zieht über Bremerhaven

Parallel zu der Abarbeitung der Sturmeinsätze kam es zusätzlich zu zwei Brandalarmen.


 
Absperrung Bgm.Smidt Str.Höhe Becke Platz wegen Dachziegel
Aufgrund der gemeldeten Wetterlage hat die Feuerwehr Bremerhaven bereits gestern Vorbereitungen getroffen und Räumlichkeiten vorbereitet sowie Personal zur Unterstützung der Integrierten Regionalleitstelle Unterweser-Elbe (IRLS) vorgeplant.

Der sogenannte Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) wurde in den frühen Morgenstunden personell besetzt. Durch den Stab wurden die Einsätze im Stadtgebiet Bremerhaven koordiniert und disponiert.

Von Mitternacht bis ca. 12.30 Uhr hat die IRLS fast 400 Sturmeinsätze in den drei Gebietskörperschaften disponiert. Davon waren insgesamt 75 Unwettereinsätzen im Stadtgebiet Bremerhaven und auf der Bundesautobahn. Mehrere Bäume und Äste sowie Dachabdeckungen sind auf Gehwege, Straßen, Gleisanlagen und parkende PKW gestürzt. Auch Häuser und ein Stromkabel wurden durch umkippende Bäume beschädigt. Verletzt wurde dabei niemand.

Um die Vielzahl der gemeldeten Einsatzstelle besser einschätzen zu können, wurden wieder sogenannte Scouts der Feuerwehr eingesetzt, die etliche gemeldete Einsatzstellen vorab erkundeten und je nach Gefährdungslage priorisierten. Diese Vorgehensweise hat sich wieder bewährt, da hierdurch die zur Verfügung stehenden Einsatzmittel am effektivsten eingesetzt werden konnten.
Foto:Stefan Wyrwa

Die Abarbeitung der Einsätze dauert derzeit weiter an.
Tatkräftig unterstützt wird die Berufsfeuerwehr durch die drei Freiwilligen Feuerwehren Lehe, Weddewarden und Wulsdorf mit insgesamt 37 Kameradinnen und Kameraden, durch das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Bremerhaven mit 36 Einsatzkräften, sowie vom Gartenbauamt, das ebenfalls Personal für diese Wetterlage vorgeplant hat.
Parallel zu der Abarbeitung der Sturmeinsätze kam es zusätzlich zu zwei Brandalarmen. Am Vormittag wurde die Berufsfeuerwehr zu einer Rauchentwicklung in 16 m Höhe bei den Bremerhaven Entsorgungsbetrieben alarmiert. Die Ursache hierfür konnte schnell gefunden werden und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden.
Um 13:06 Uhr wurde die Feuerwehr zum Alfred-Wegener-Institut alarmiert. Hier brannte es in einem Elektroraum. Das Feuer konnte schnell lokalisiert und gelöscht werden. Anschließend wurden die betroffenen Bereiche gelüftet. Bei diesem Einsatz waren der erste Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie ein weiteres Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf involviert.

„An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich für die tatkräftige Unterstützung und Einsatzbereitschaft aller Einsatzkräfte bedanken.“, so Stadtrat Jörn Hoffmann, Dezernent der Feuerwehr.
.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.