April 27, 2025


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

19 neue Notfallsanitäter bei der Feuerwehr Bremerhaven

In Bremerhaven übernimmt die Berufsfeuerwehr vollständig die Sicherstellung der Notfallrettung innerhalb der Stadt und dem stadtbremischen Überseehafengebiet.


Das 2014 in Kraft getretene Notfallsanitätergesetz modernisierte bundesweit die bisherige Ausbildung zum Rettungsassistenten und passte sie aktuellen Anforderungen in der Notfallmedizin an. Die Ausbildungsdauer wurde von zwei auf drei Jahre verlängert. Das neue Gesetz definiert auch die Qualitätsanforderungen an die Ausbildungseinrichtungen der praktischen Ausbildung. Die neuen Berufs-bezeichnungen sind "Notfallsanitäterin" und "Notfallsanitäter". Das neue Ausbildungsziel legt fest, über welche Kompetenzen die Berufsangehörigen verfügen müssen, um kritischen Einsatzsituationen im Rettungsdienst gerecht zu werden.

In Bremerhaven übernimmt die Berufsfeuerwehr vollständig die Sicherstellung der Notfallrettung innerhalb der Stadt und dem stadtbremischen Überseehafengebiet.  Um die Notfallrettung rund um die Uhr zu gewährleisteten, sind für das tägliche Einsatzaufkommen stets 2 Notarzteinsatzfahrzeuge und 5 Rettungswagen auf der Zentralen Feuerwache personell besetzt.  Darüber hinaus stehen 2 weitere Rettungswagen zur Spitzenlastabdeckung zur Verfügung, die von Einsatzkräften des Löschzuges besetzt werden.

Notfallsanitäter mit Urkunde: Thomas Dubiel, Christoph Zeuner, Rainer Rogel, Claas Lohse, Olaf Naschke, Bernhard, Kreikebohm, Robin Nadler, Frank Strohsahl, Christian Wieczorek, Nico Kleinert, Dennis Janowitz, Frank Göbel, Martin Thurau, Michael Helming, Simon Küber, Mathias Gahl, Maurice Pilgram, Christian Höltke, Christian Wilkens.
Die Urkunden wurden von Herrn Jens Cordes, Leiter der Feuerwehr Bremerhaven,  (links in blauer Kleidung) und dem Dezernent der Feuerwehr, Stadtrat Jörn Hoffmann, übergeben (rechts in dunkler Kleidung).
http://bit.ly/x-ladiesSeit 2016 werden alle angehenden Feuerwehreinsatzkräfte an der Bremerhavener Feuerwehrakademie für Rettungsdienst gemeinsam mit ihren Bremer Kolleginnen und Kollegen im Rahmen ihrer Ausbildung zum Notfallsanitäter ausgebildet. Die ersten Absolventen werden 2020 ihr Staatsexamen für den Notfallsanitäter ablegen. Das neue Notfallsanitätergesetz regelt auch die Weiterbildung der bisher bereits ausgebildeten Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter. Bis 2021 können ausgebildeten Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter fortgebildet werden. Nach einer 3-monatigen Fortbildung absolvierten nun 19 Rettungsassistenten die Prüfung zum Notfallsanitäter. Der Dezernent der Feuerwehr, Stadtrat Jörn Hoffmann und der Leiter der Feuerwehr Bremerhaven Jens Cordes übergaben den 19 neuen Notfallsanitätern ihre Urkunden. Damit sind bereits insgesamt 30 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter in der Seestadt ausgebildet.  Der Dezernent der Feuerwehr, Stadtrat Hoffmann betont die mit der Ausbildung verbundene weitere Qualitätssteigerung zum Wohle der Bremerhavener Bürgerinnen und Bürger. Er fordert im gleichen Zusammenhang aber die Berücksichtigung der hohen Qualität der neuen Ausbildung bei der Besoldung. „Wir erwarten, dass die anspruchsvolle Ausbildung, die medizinisch hohe Verantwortung im Einsatz sowie die zunehmende Belastung unseres Personals im Rettungsdienst entsprechend wertgeschätzt wird“, appelliert  der Dezernent.
.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.