April 13, 202502:41:45 AM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Veggie-Hype – vegan und vegetarisch unter der Lupe

Veggie-Hype – vegan und vegetarisch unter der Lupe

„Science goes Pub/lic“ schaut am 6. April einem ttz-Forscher über die Schulter

 Lebensmittel-Kühlschränke mit Einkaufswagen
Vegetarier und Veganer finden zunehmend mehr Lebensmittel auch im normalen Supermarkt.
Kein Fleisch aber Milch oder sogar absolut gar nichts vom Tier – Vegetarier oder Veganer haben klare Ansprüche an ihren Speiseplan. Pflanzlich muss es sein, dabei aber gern nach Fleisch schmecken oder wenigstens so aussehen. Die Lebensmittelindustrie stellt sich diesem Trend und entwickelt zunehmend Imitatprodukte, die unter anderem im Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) Bremerhaven entwickelt oder erforscht werden. Martin Schüring, Leiter der Innovationsabteilung, wird am Donnerstag, 6. April 2017 um 20:30 Uhr im Café de Fiets erzählen, welche Zutaten erforderlich sind und welche technologischen Kniffe man unternehmen muss,, damit diese Imitate auch wirklich nach Käse oder Fleisch schmecken. Außerdem wird er mit den Besuchern durch Zutatenlisten für solche Produkte gehen, um zu beleuchten, welche Stoffe in den Veggie-Alternativen stecken.
So weiß der Lebensmittelingenieur Martin Schüring, dass Soja, Erbsen oder Weizen durchaus den Geruch, Geschmack oder die Textur von Käse, Fleisch oder Eiern darstellen können – er kennt aber auch die anderen Zusatzstoffe und wird darüber berichten.
LTE All 2 GB
Mit dieser Veranstaltung endet die Frühjahrssaison von „Science goes Pub/lic“. Im Herbst geht es weiter mit der Veranstaltungsreihe, in der eher als „trocken“ empfundene Wissenschaftsthemen von Bremerhavener Forschern abwechslungsreich und humorvoll vermittelt werden.
Weitere Information unter www.pierderwissenschaft.de .
.
Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.