Direkt an der Innenstadt mit dem Boot anlegen und zu Fuß in
die City gehen - diesen Standortvorteil bringt eine neue Pontonanlage,
die auf Höhe des Historischen Museums in der Geeste errichtet werden
soll. Mit seinem heutigen Beschluss dazu will der Magistrat den
Wasser-Tourismus in der Seestadt weiter stärken.
„Zum
Image einer Hafenstadt wie Bremerhaven gehört auch ein sichtbares
maritimes Leben. Ein neuer Bootsanleger in zentraler Lage an der Geeste
trägt wesentlich dazu bei, die Seestadt als attraktives Ziel für
Motorbootfahrer und Segler noch bekannter und beliebter zu machen“,
erklärte Oberbürgermeister Melf Grantz. „Diese neue Anlegemöglichkeit
wird auch zusätzliche Tagestouristen in die Stadt holen. Als Teil des
Tourismuskonzeptes ist die Pontonanlage in der Geeste eine wichtige
Komponente für den Wassertourismus in Bremerhaven.“ Seit der Anhebung
der Führerfreischeingrenze zum Führen von Motorbotten auf 15 PS im Jahr
2012 erlebe der Wassersport-Tourismus insgesamt einen deutlichen
Aufschwung.
Angebracht werden sollen die neuen Pontons auf einer Länge von 70 Metern zwischen der Alten Geestebrücke und der Treppenanlage vor dem Historischen Museum. Der bereits vorhandene Anleger des Ausflugschiffes MS Deutschland wird dabei eingebunden und dessen Treppe als Zugang genutzt. Die Kosten für die Anschaffung der Pontonanlage belaufen sich auf
rund 181.000 Euro. Die Summe soll zu 80 Prozent (40 Prozent Bundes-und 40 Prozent Landesanteil) aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Regionale Wirtschaftsförderung“ (GRW) finanziert werden. Ein entsprechender Antrag ist in Vorbereitung. 20 Prozent (rund 36.200 Euro) der Gesamtkosten entfallen auf die Stadt Bremerhaven. Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss muss dem heutigen Magistratsbeschluss noch zustimmen.

Angebracht werden sollen die neuen Pontons auf einer Länge von 70 Metern zwischen der Alten Geestebrücke und der Treppenanlage vor dem Historischen Museum. Der bereits vorhandene Anleger des Ausflugschiffes MS Deutschland wird dabei eingebunden und dessen Treppe als Zugang genutzt. Die Kosten für die Anschaffung der Pontonanlage belaufen sich auf
rund 181.000 Euro. Die Summe soll zu 80 Prozent (40 Prozent Bundes-und 40 Prozent Landesanteil) aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Regionale Wirtschaftsförderung“ (GRW) finanziert werden. Ein entsprechender Antrag ist in Vorbereitung. 20 Prozent (rund 36.200 Euro) der Gesamtkosten entfallen auf die Stadt Bremerhaven. Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss muss dem heutigen Magistratsbeschluss noch zustimmen.
Kommentar veröffentlichen