Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen in Bremen will den
Nichtraucherschutz deutlich stärken. Das Raucherverbot soll den Plänen
zufolge auf weitere öffentliche Einrichtungen ausgedehnt werden. Der
Deutsche Hotel- und Gaststättenverband will sich mit den Forderungen der
Grünen allerdings nicht anfreunden.
Nur noch auf der Straße: Im Land Bremen wird es Raucherräume in Kneipen möglicherweise bald nicht mehr geben.
Mit der zum nächsten Jahr fälligen Revision des
Nichtraucherschutzgesetzes sollen alle Restaurants, Kneipen und
Festzelte in Bremen und Bremerhaven grundsätzlich rauchfrei werden. Für
bestehende Raucherräume soll es aber Übergangsfristen geben, sagte die
Gesundheitsexpertin der Fraktion, Kirsten Kappert-Gonther, am Dienstag.
Fraktionschef Matthias Güldner zitierte aus einer Studie des
Heidelberger Krebsforschungszentrums, wonach nur sechs Prozent der
Kneipen in Bremen rauchfrei seien und vielfach Vorschriften zum Beispiel
zur Beschilderung von Raucherkneipen missachtet würden.Komplett rauchfrei werden sollen außerdem Kinderspielplätze und Sportanlagen sowie das Weser-Stadion.Der Vorsitzende des Deutschen Hotel und Gaststättenverbandes (Dehoga) in
Bremen,Thomas Schlüter, bezeichnete die Pläne in der
Radio-Bremen-Sendung "buten un binnen" als "völlig überzogen". Die
Grünen würden versuchen, eine rauchfreie Gesellschaft durchzuboxen,
koste es, was es wolle. Das Nichtraucherschutzgesetz verliert zum
Jahresende seine Gültigkeit. Bis Dezember muss die Bürgerschaft
entscheiden, ob es erneuert oder verlängert wird.
Kommentar veröffentlichen