In der vergangenen Woche brachten unbekannte Täter in Bremerhaven mehrfach falsche 100-Euro-Noten in den Zahlungsverkehr. Die gefälschten Noten wurden vorwiegend im Einzelhandel eingesetzt. Insgesamt konnten bisher mehr als 10 Fälschungen angehalten werden. Unter der Telefonnummer 953 – 4444 nimmt die Bremerhavener Polizei Hinweise im Zuge der Ermittlungen entgegen.

Bei Feststellung einer Note mit den genannten Daten sollte unbedingt der Kippeffekt der Wertzahl auf der Rückseite unten rechts überprüft werden. Diese muss bei einer echten 100- Euro-Note von Purpurrot auf Olivgrün oder Braun wechseln. Bei einer Fälschung ist das nicht der Fall. Sollten zudem auf der Banknotenvorderseite keinerlei erhabene Stellen, die bei einer echten Note im Stichtiefdruckverfahren hergestellt werden, ertastet werden können, so ist sehr sicher von einer Fälschung auszugehen.
Ausdrücklich weist die Polizei darauf hin, dass auch die Weitergabe gefälschter Banknoten im Zahlungsverkehr strafbar ist. Wer eine gefälschte Banknote erhält sollte unbedingt die Polizei verständigen. Darüber hinaus gibt die Bremerhavener Polizei auf ihrer Internetseite www.polizei.bremerhaven.de .
Kommentar veröffentlichen