March 31, 202501:05:49 PM


https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEid7LDUcJleYG2cj_iflZfuFA5baDwS_mzuIN0reqsGRIEREIqVsbGL8z3aaDGWiv2kvfpi2I9gtVAsg0fZjeMpycgb2Qddkg2kmV9smO1CCmmLm5fC6FGscJ0DwtPyf8VOyDvp551q4bmPA3Y517FFwrC9Dann6sexE-PjW4LZ7a85K3wS8eFNuvgxJDc/s320/457637928_551912091099685_8927963962552948713_n.jpg

Feuerwehr zeigt sich von Verkaufsplänen überrascht

Die Feuerwehr ist allein für den Rettungsdienst in der Stadt Bremerhaven zuständig. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Notfallambulanzen der Krankenhäuser betrachtet man sich als Partner in der Versorgung von Notfallpatienten. Eine offene Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Umso überraschter zeigt sich der Dezernent der Feuerwehr, Stadtrat Jörn Hoffmann, diese Entscheidung zum Verkauf der Kliniken durch die Presse zu erfahren. „Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit stelle ich mir anders vor“, so Stadtrat Jörn Hoffmann. „Unsere Betroffenheit gilt den Mitarbeitern deren Motivation durch eine solche Entscheidung sicherlich nicht gefördert wird“, so Hoffmann weiter.
Mathias Ellerbeck, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven, stellt die Frage wie sich Politik die zukünftige Krankenhauslandschaft vorstellt, um Arbeitsabläufe und Qualitätsstandards in den Notfallaufnahmen zu gewährleisten. Es ist unerlässlich eine zukunftssichere Notfallaufnahme sicherzustellen. „Als Träger des Rettungsdienstes in Bremerhaven sehen wir uns nunmehr in der Pflicht zu beobachten, ob die Versorgung in den Notaufnahmen weiterhin den notwendigen medizinischen Anforderungen entspricht. Auch die Zentralisierung der Notfallaufnahme in einem Krankenhaus der Seestadt muss hierbei in Erwägung gezogen werden“, so der Dezernent der Feuerwehr Bremerhaven.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Author Name

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Powered by Blogger.