Bremerhaven News ist Ihr Online-Nachrichtenportal für alle aktuellen Ereignisse in der Stadt Bremerhaven. Wir bieten Ihnen die neuesten Nachrichten auf dem Gebiet der Polizei, Feuerwehr, Tourismus, Lokalsport, Kultur, Politik und Wirtschaft. Unser Team arbeitet täglich daran, Ihnen die aktuellsten und relevantesten Nachrichten zu liefern. Ein wichtiger Schwerpunkt bei Bremerhaven News ist die Berichterstattung über Einsätze von Polizei und Feuerwehr in der Region.
Die Spannung steigt, und die Uhr tickt! In weniger als 50 Tagen öffnet das Deichbrand Festival seine Tore und lädt zu fünf unvergesslichen Tagen voller Musik und Festivalstimmung ein. Vom 18. bis 21. Juli 2024 wird die Nordsee bei Cuxhaven zum Hotspot für Musikfans, wenn das Festival zum 19. Mal über die Bühne geht.
Dieses Jahr verspricht ein besonders spektakuläres Line-Up: Mit insgesamt 125 Acts auf sechs Bühnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von Hip-Hop über Electro, Pop, Rock, Alternative, Indie bis hin zu Metal – hier kommen alle Musikliebhaber auf ihre Kosten. Die Headliner KINGS OF LEON und THE PRODIGY sorgen für internationale Highlights, während nationale Stars wie CRO, PETER FOX, ALLIGATOAH und NINA CHUBA die Menge zum Beben bringen werden.
Tagesplanung leicht gemacht
Die Tagesaufteilung des Line-Ups steht fest und Tagestickets sind verfügbar! Perfekt für alle, die nicht das ganze Wochenende dabei sein können, aber trotzdem nichts verpassen wollen. Sichert euch jetzt eure Tickets – weniger als 10.000 Festivalpässe sind noch übrig!
Frühanreise und Warm-Up
Bereits am Mittwoch können etwa die Hälfte der Gäste mit einem Frühanreiseticket ankommen und sich in Ruhe auf das Festival einstimmen. Der Donnerstag startet dann mit einer fetzigen Warm-Up-Show, bei der die DRUNKEN MASTERS und BEAUTY & THE BEATS eine der Mainstages eröffnen. Weitere Highlights des Tages sind PALAYE ROYALE, SONDASCHULE und ROGERS.
Ein Wochenende voller musikalischer Highlights
Freitag geht es richtig los: KINGS OF LEON, CRO, NINA CHUBA und TOKIO HOTEL sind nur einige der Top-Acts. Am Samstag sorgt Frühsport mit BLÜMCHEN für einen energiereichen Start in den Tag. Mit THE PRODIGY, SCOOTER und BADMÓMZJAY wird die Stimmung auf dem Höhepunkt sein. Auch der Sonntag lässt nicht nach – PETER FOX, ALLIGATOAH und 01099 schließen das Festival würdig ab.
Mehr als nur Musik
Das Deichbrand Festival bietet nicht nur großartige Musik, sondern auch ein vielseitiges Rahmenprogramm. Freut euch auf erstklassiges Essen und abwechslungsreiche Workshops. Detaillierte Infos zu den Einkaufsmöglichkeiten und weiteren Highlights folgen in Kürze.
Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren, und wie immer wird mit einem schnellen Ausverkauf gerechnet. Also sichert euch jetzt eure Tickets und seid Teil dieses einmaligen Erlebnisses! Für aktuelle Infos und Tickets besucht die offizielle Website www.deichbrand.de oder folgt dem Festival auf Facebook, Instagram und TikTok. Bleibt dran, die neue Festival-App hält euch ebenfalls auf dem Laufenden!
Wir sehen uns am Deich!
„Die Beschäftigten sind enttäuscht und empört darüber, dass die Arbeitgeber kein Entgegenkommen gezeigt haben, sondern nur auf ihre eigene schwierige wirtschaftliche Lage und die Konkurrenz zu ausländischen Häfen verwiesen haben. Damit haben sie der Arbeit der Beschäftigten keine Wertschätzung entgegengebracht“, kritisiert ver.di-Verhandlungsführerin Maren Ulbrich und weist darauf hin, dass Wettbewerbsdruck und Bilanzprobleme nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden dürfen.
„Sollten die Arbeitgeber auch in der zweiten Runde kein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen, müssen wir den Druck erhöhen“, erklärt Ulbrich. Bereits zum Verhandlungsauftakt vor der ersten Verhandlungsrunde hatten Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter in Bremerhaven für ihre Forderungen demonstriert.
ver.di fordert eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro zum 1. Juni 2024 sowie eine entsprechende Anhebung der Schichtzuschläge, inklusive einer Nachholung der ausgebliebenen Erhöhung der Schichtzulagen im Tarifabschluss 2022, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
„Es kommt darauf an, dass insbesondere die unteren Lohngruppen deutlich mehr Einkommen erhalten, die Inflation der vergangenen Jahre hat sie besonders schwer getroffen. Zudem müssen die Lohnunterschiede zwischen den verschiedenen Gruppen reduziert werden“, betont die ver.di-Verhandlungsführerin.
Landkreis Cuxhaven/Bremerhaven – Seit Mitte April 2024 kam es im gesamten Cuxland, insbesondere in den Bereichen Schiffdorf und Geestland, zu zahlreichen Einbrüchen in Schulen und Kindergärten. Auch in Bremerhaven wurden drei weitere Taten verzeichnet.
Die Zielrichtung der Einbrüche war in nahezu allen Fällen identisch: Die Täter hatten es hauptsächlich auf Tablets, Laptops und in einigen Fällen auch auf vorgefundenes Bargeld abgesehen.
Diese Einbrüche führten zu erheblichen Sachschäden und beeinträchtigten den Schulbetrieb durch den Verlust der Geräte.
Die Täter sind bislang unbekannt. Angesichts der großen Menge an gestohlenen Geräten ist davon auszugehen, dass der Abtransport mit einem Fahrzeug erfolgte. Die Polizei bittet daher weiterhin Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der betroffenen Schulen bemerkt haben, sich bei der Polizei Cuxhaven unter der Telefonnummer 04721 5730 zu melden.
Schiffdorf-Spaden/BAB27. Am Sonntagnachmittag, den 2. Juni 2024, meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 16:10 Uhr, dass Kinder von einer Brücke über die Autobahn 27 bei Schiffdorf-Spaden mehrere Steine und ein größeres Holzstück auf die Fahrbahn werfen würden. Glücklicherweise konnten die Einsatzkräfte die Gegenstände rechtzeitig entfernen, bevor ein Schaden an anderen Fahrzeugen entstand. Die beteiligten Kinder wurden im Nahbereich nicht mehr angetroffen. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Geestland unter der Telefonnummer 04743 9280 zu melden.
Am Sonntag, den 02.06.2024, gegen 22:15 Uhr, wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einer Rauchentwicklung an einem Mehrfamilienhaus in der Langener Landstraße alarmiert. Noch während die Einsatzkräfte auf der Anfahrt waren, meldeten sich mehrere Personen über die Notrufnummer 112 und berichteten von einem Brand in einem Haus.
Bei Ankunft der Feuerwehr zeigte sich, dass ein Holzunterstand hinter dem Haus in voller Ausdehnung brannte. Durch die Nähe zum Gebäude und die starke Hitzeentwicklung hatte das Feuer bereits auf die Fassade und ein Kinderzimmer im Erdgeschoss übergegriffen.
Die Feuerwehr bekämpfte den Brand mit mehreren Trupps gleichzeitig. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Haus. Zwei Kinder, die Rauch eingeatmet hatten, wurden vom Notarzt des Rettungsdienstes der Feuerwehr untersucht.
Zur Sicherheit wurde mithilfe der Drehleiter das Dach auf mögliche Glutnester unter den Dachziegeln kontrolliert. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle zur Ermittlung der Brandursache an die Polizei übergeben.
Die Angreiferinnen schlugen und traten die Frau, die durch den Angriff zu Boden ging. Nach der Tat flohen die Täterinnen in einem silberfarbenen Fahrzeug mit quietschenden Reifen vom Tatort.
Die beiden mutmaßlichen Täterinnen werden wie folgt beschrieben:
Täterin:
Täterin:
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Täterinnen oder der Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.