Diebstahl im Altenpflegeheim


Bisher unbekannte Täter stehen im Verdacht, aus einem Altenpflegeheim in Bremerhaven-Geestemünde einen Fernseher gestohlen zu haben. Zurzeit laufen die Ermittlungen. Die Polizei nimmt diesen Vorfall zum Anlass, erneut auf die Vielzahl von Einbruch-Vorsorgemöglichkeiten hinzuweisen. Hinweise zum aktuellen Diebstahl werden unter 0471-953 4444 bearbeitet.
In der Nacht zum Sonntag, 29.09.2019, bemerkten aufmerksame Mitarbeiter aus den Augenwinkeln eine unbekannte Person im Flurbereich der Einrichtung. Bei einer sofortigen Nachschau wurde das Fehlen eines Fernsehers aus dem Zimmer einer Seniorin festgestellt. Die alarmierte Polizei durchsuchte zwar noch alle Räume, fremde Personen konnte jedoch nicht mehr angetroffen werden. Grundsätzlich kann das eigene Verhalten wesentlich dazu beitragen, sich vor einem Einbruch zu schützen. Ziel ist es, Tatgelegenheiten zu reduzieren und potentielle Straftäter abzuschrecken, denn "Gelegenheit macht Diebe".

Um dieses zu erreichen, gibt es eine Reihe von Verhaltensregeln, die beachtet werden sollten:
   - Wohnungstür/Haustür immer verschließen (2x), nie nur zuziehen. 
   - Fenster und Balkon-/Terassentüren schließen, nie auf "Kipp" 
     lassen. 
   - Keine Schlüssel für den Notfall draußen verstecken. 
   - Bei Verlust von Schlüsseln den Schließzylinder tauschen 
     (lassen). 
   - Keine Hinweise auf Abwesenheit anbringen. 
   - Immer den Eindruck vermitteln, dass jemand zu Hause ist. 
   - Ihre Urlaubsfahrt oder andere Arten der Abwesenheit sollten Sie 
     nicht über ungeschützte Facebook Profile oder andere Soziale 
     Netze mitteilen. 
   - Sicherungsmöglichkeiten nutzen (Spion, Gegensprechanlage, 
     Türspaltsperre, abschließbare Griffe). 
   - Rollläden schließen, gegen Hochschieben sichern. 
   - Aufstiegshilfen außen beseitigen (Mülltonnen, Leitern etc.). 
   - Auf Fahrzeuge/Personen im Umfeld des Hauses bzw. der Wohnung 
     achten. 
   - Verdächtiges Verhalten von Personen und Kennzeichen von 
     Fahrzeugen der Polizei melden. 
   - Wichtige Dokumente und besondere Wertsachen im Tresor (oder bei 
     der Bank) aufbewahren. 
   - Wertsachenliste (mit Fotos) erstellen. 
   - Sachen von besonderem Wert bei der Hausratversicherung 
     nachmelden, möglicherweise Unterversicherung kontrollieren. 
.


Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.