Erhöhtes Einsatzaufkommen der Feuerwehr Bremerhaven am Mittwoch


Die Feuerwehr Bremerhaven wurde am Mittwoch gegen 14:00 Uhr zu einem Feuer in einer Gartenlaube in die Poggenbruchstraße gerufen. Dort angekommen konnte ein Entstehungsbrand im Inneren der Gartenlaube schnell von unseren Einsatzkräften gelöscht werden. Nach dem Einsatz in der Poggenbruchstraße mussten die Einsatzkräfte ein weiteres Feuer im Wikingerweg bekämpfen. Hier drohte ein brennender Baum auf den Giebel einer angrenzenden Gartenlaube überzugreifen. Das Feuer wurde durch das Abflammen von Unkraut entfacht.
Gegen 19:30 Uhr musste eine Brandbekämpfung in einem 20 Fuß Container am SFL Sportplatz in Leherheide durchgeführt werden, welcher als Lagerort für diverse Sportgeräte dient.

Mülldeponie Grauwallring brennt

Um 23:30 Uhr wurde ein Feuer auf der Mülldeponie Grauwallring gemeldet. Hier brannten ca. 60 m³ Gewerbemüll die mit einem Radlader auseinander gezogen und anschließend abgelöscht wurden. Zeitgleich lief eine automatische Brandmeldeanlage eines Kinos in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Dieser Einsatz wurde vom 2. Löschzug der Feuerwehr mit dem Ergebnis eines Fehlalarms abgearbeitet.
Gegen 02:15 Uhr wurde ein Feuer an einem Verbrauchermarkt in der Langener Landstraße gemeldet. Auf der Anfahrt zu diesem Einsatz wurde ein weiteres Feuer an einem anderen Verbrauchermarkt in der Langener Landstraße erkannt. Hier brannten zwei große Müllcontainer. Das Feuer hatte sich bereits auf einen angrenzenden Raum des Verbrauchermarktes ausgebreitet. Die vom Einsatzleiter nachgeforderten Kräfte unterstützen zum einen bei der Brandbekämpfung und löschten einen brennenden Restmüllbehälter am zweiten Verbrauchermarkt ab.
Nachdem dieser abgelöscht war, musste das Fahrzeug zu einem weiteren brennenden Müllcontainer in die Krüselstrasse beordert werden. Während das Feuer in dem
240 Liter fassenden Müllbehälter mit der Schnellangriffseinrichtung bekämpft wurde
erfuhr der Einsatzleiter von der Polizei, dass 50 m weiter entfernt ein weiterer Behälter qualmen würde.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Brandursachen aufgenommen. 

Dabei überprüft sie, ob die Brände von einem oder mehreren Tätern gelegt worden sind. Noch in der Nacht wurden mehrere Personen im nahen Umfeld der Brandorte überprüft. Einen konkreten Tatverdacht gibt es allerdings noch nicht. Die Ermittler der Polizei sichern noch weitere Spuren und vergleichen ihre Ergebnisse mit bereits gewonnenen Erkenntnissen, um eventuelle Tatzusammenhänge aufdecken zu können. Personen, die Zeugen der Taten waren oder weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 953 4444 in Verbindung zu setzen..

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.