Neue Einsatzkräfte und Auszubildende bei der Feuerwehr

Der Dezernent der Feuerwehr Bremerhaven, Stadtrat Jörn Hoffmann (11.v.l.) und der Leiter der Feuerwehr Jens Cordes (1.v.l.) übergeben den Neueinstellungen ihre Ernennungsurkunden  

Seit dem 1. April 2018 hat die Feuerwehr Bremerhaven 16 neue Einsatzbeamte und -beamtinnen.

Der Dezernent der Feuerwehr Bremerhaven, Stadtrat Jörn Hoffmann übernahm persönlich die Begrüßung der Neueinstellungen und übergab gemeinsam mit dem Leiter der Feuerwehr, Jens Cordes, in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Bremerhaven die Ernennungsurkunden.
Insgesamt wurden neun Personen zum Brandmeisteranwärter bzw. zur Brandmeisteranwärterin eingestellt. Dies sind: Kai Bonin, Mark Gloistein, Lino Hintke, Christoph Karre, Tim Küber, Markus Künning, Timo Scheibel, Anne Schoer und Dennis Skowronek.
Der Grundausbildungslehrgang hierzu dauert insgesamt zwei Jahre. Danach findet eine weitere 2-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin statt.

Darüber hinaus wurden Sonja Gräf und Patrick Roes als Brandoberinspektoranwärterin bzw. Brandoberinspektoranwärter sowie Sören Makel als Brandreferendar eingestellt. Alle drei Einsatzbeamten befinden sich ab sofort ebenfalls in einer zweijährigen feuerwehrtechnischen Ausbildung.

Auch fertig ausgebildete Kräfte hat die Feuerwehr eingestellt: Christoph Koch als externer Brandmeister und Heiko Neubauer als externer Oberbrandmeister sowie David Piesik und Philipp Reumann als externe Brandoberinspektoren. Sie verstärken ab sofort die Wachabteilungen.
„Ich freue mich die neuen Einsatzkräfte bei der Feuerwehr Bremerhaven begrüßen zu dürfen und auch, dass durch die zwei Frauen die derzeitige Frauenquote ansteigt und der Frauenförderplan immer mehr greift“, so Stadtrat Jörn Hoffmann.


.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.