Sechs Millionen Euro stehen für innovative Geschäftsideen in Bremen und Bremerhaven bereit


 Gute Nachrichten für Start-ups in Bremen und Bremerhaven. 

Es gibt ein neues Förderangebot der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. Mit dem EFRE-Beteiligungsfonds Bremen greift die BAB Gründenden oder jungen Unternehmen finanziell unter die Arme, egal ob es um die Entwicklung neuer Produkte, Investitionen in Marketing und Vertrieb oder die Realisierung des nächsten Entwicklungsschrittes geht. Sechs Millionen Euro stellt die Förderbank bis 2020 bereit. Mit diesen Mitteln sollen junge, innovative Vorhaben in der Nachgründungs- oder Markteintrittsphase durch Minderheitenbeteiligungen mit bis zu 1,2 Millionen Euro am Gesellschaftskapital wirksam unterstützt werden.
„Erfolgreiche Bremer Start-ups wie TobyRich haben eindrucksvoll gezeigt, wie pfiffige Ideen in marktfähige Produkte umgesetzt werden können“, sagt BAB-Geschäftsführer Ralf Stapp. Dieses Unternehmen habe die BAB über ihren Initialfonds gefördert, eines von mehreren Förderprogrammen für Gründungsvorhaben, so Stapp. „Mit dem EFRE-Beteiligungsfonds bauen wir unser Förderangebot für junge, innovative Start-ups nun konsequent weiter aus und wollen Impulse für weiteres Wachstum geben“, betont Stapp.
Der EFRE-Beteiligungsfonds speist sich aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Die BAB erhält aus dem EFRE-Fonds über 20 Millionen Euro Fördermittel, die der Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven zugute kommen. Die BAB verdoppelt die Fördersumme mit eigenen Mitteln und Haushaltsgeldern, sodass ein Fördervolumen von insgesamt rund 46 Millionen Euro zur Verfügung steht. Davon profitieren Existenzgründungen, Innovations- und Investitionsvorhaben sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Bremen und Bremerhaven. Die BAB vergibt die Mittel im Rahmen des EFRE-Beteiligungsfonds und eines Darlehensfonds.
Start-ups, die sich um Fördergelder aus dem EFRE-Beteiligungsfonds bewerben möchten, erreichen die Finanzierungsexperten der BAB unter Telefon 0421-960040 oder per E-Mail an mail@bab-bremen.de. Als Unterlage für den Erstkontakt mit der BAB ist ein sogenanntes Pitch Deck ausreichend.
,

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.