Hein Mück vom Sockel gestoßen

Mit grober Gewalt haben unbekannte Täter eine Hein-Mück-Figur an der Stresemannstraße zerstört. Der Schaden beträgt mindestens 1.500 Euro.
Bereits in der Nacht zum Sonntag haben die Täter ihre Kräfte an der vor einem Autohaus aufgestellten Figur aus Fiberglas ausgelassen. Hein Mück hat es buchstäblich vom Betonsockel gerissen und wurde dann achtlos liegengelassen. Die Polizei (Telefon 953 3321) bittet jetzt um Zeugenhinweise.

Hein Mück: Symbolfigur Bremerhavens

Ob Bären in Berlin, Wasserträger in Hamburg oder die Bremer Stadtmusikanten in Bremen, überall ziehen die bunt bemalten Figuren Blicke auf sich. Die Bürger Bremerhavens hatten die Möglichkeit abzustimmen, welche Figur zukünftig ihr Stadtbild verschönern soll. Gewinner wurde Hein Mück, der musikalische und kameradschaftliche Matrose aus der Segelschiffzeit. Vielen Bremerhavenern ist sein Name, der für Lebensfreude, Weltoffenheit und Unbekümmertheit steht, noch bekannt. Deshalb soll der sympathische Matrose maritime Tradition und Moderne miteinander verbinden und der Seestadt Bremerhaven ein Stadtbild verleihen, das auch auswärtigen Besuchern positiv in Erinnerung bleibt. Das Projekt „Kunstparade Bremerhaven“ wurde 2010 von Studentinnen der Hochschule Bremerhaven ins Leben gerufen. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Hein-Mück-Figuren kommt dem Projekt „Familie im Stadtteil“ der Initiative Jugendhilfe Bremerhaven e. V. zugute.Quelle:Wikipedia.LTE All 2 GB

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.