Bühne frei für den Hanse-Kracher gegen die Bayern

Am kommenden Sonntag (15.30 Uhr, ÖVB Arena) tragen die Eisbären Bremerhaven (easyCredit Basketball Bundesliga) ihr zweites von insgesamt drei „Hanse-Games“ in der Bremer ÖVB Arena aus. Kein Geringerer als der FC Bayern München gibt sich die Ehre auf der Bürgerweide. Im Vorverkauf konnten bereits über 9000 Tickets für das Spiel abgesetzt werden. Noch aber sind Eintrittskarten bei den einschlägigen Vorverkaufsstellen von ADticket oder im Internet unter www.tickets.dieeisbaeren.de erhältlich. Die Bayern-Tickets gelten am Spieltag auch als Fahrschein für den Eisbären-Sonderzug von Bremerhaven nach Bremen und zurück. Die Abfahrtszeiten für den Eisbären-Express gibt es hier. Die Tageskasse der ÖVB Arena öffnet um 14 Uhr.
Der FC Bayern München gehört zu den heißen Anwärtern auf den deutschen Meistertitel. Auch international spielen die Bayern im Basketball mittlerweile ganz oben mit. Heute Abend treffen sie im zweiten Viertelfinalspiel des Eurocups auf den spanischen Spitzenklub Unicaja Malaga und können nach ihrem Sieg im Auftaktspiel den Einzug in die nächste Runde perfekt machen.

Das Starensemble von der Isar kann mit einer beängstigenden Kadertiefe aufwarten. Gleich acht Bayern-Spieler, darunter die deutschen Nationalspieler Maxi Kleber und Danilo Barthel, erzielen im Schnitt zwischen 8 und 10 Punkten. Hinzu kommen der vor wenigen Wochen nachverpflichtete Nationalcenter Maik Zirbes und die beiden Routiniers Anton Gavel sowie Alex King.
„Die Bayern verfügen über eine Vielzahl von internationalen Topspielern und sind uns von der Qualität und Größe her auf jeder Position überlegen. Trotzdem wollen wir besser spielen als zuletzt gegen Göttingen und mit Hilfe der großen Kulisse für eine Überraschung sorgen. Um das zu schaffen, müssen wir über uns hinaus wachsen, mentale Stärke zeigen und körperlich deutlich präsenter sein als gegen die Veilchen“, weiß Sebastian Machowski.
Der Eisbären-Coach sieht seine Mannschaft vor allem in der Verteidigung und beim Rebound gefordert. „München ist das stärkste Fastbreak-Team der Liga. Unserer Transition-Defense kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Wir wollen die Bayern möglichst vom offensiven Brett fernhalten und leichte Punkte verhindern“, so Machowski.
Verzichten muss der Eisbären-Dompteur dabei auf Center und Mannschaftskapitän Harper Kamp, der nach seinem Außenbandriss im Sprunggelenk noch nicht wieder einsatzfähig ist. Power Forward Ivan Elliott hingegen kann nach überstandenem Infekt gegen die Bayern wieder mitwirken.
Klimahaus-„HotShot“ in der Halbzeitpause
Nicht nur in sportlicher Hinsicht können sich die Besucher des Basketball-Krachers auf der Bürgerweide auf ein echtes Spektakel freuen. Als Pausen-Highlight wartet auf die Zuschauer in der ÖVB Arena der „Klimahaus HotShot“, präsentiert von Bremen Vier. Bei diesem Wurfspiel können zwei Kandidaten eine Beachparty für 20 Personen auf „Samoa“ im Wert von 1.000 Euro gewinnen.
.
https://goo.gl/u102RM
LTE All
Labels: ,

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.