swb-Restcents werden erstmals gespendet

 Im November 2015 hat swb die hausinterne Aktion „Restcent-Spende“ ins Leben gerufen. Dabei stiften swb-Mitarbeiter und Pensionäre Monat für Monat den Centbetrag ihrer Gehaltsabrechnung. Ende November wurden die Rest-Cents aus zwölf Monaten gezählt, die Summe durch den swb-Vorstand verdoppelt und am 8. Dezember erstmals an wohltätige Projekte und Organisationen übergeben.

stehend v.l.: Lisa Späte (Rückenwind für Leher Kinder e.V.), Bettina Lehmkuhl (swb AG), Gustav Cornelius und Willy Ahrens (Hozpizverein Loxstedt e.V.), Dr. Torsten Köhne (Vorstandsvorsitzender swb AG), Christine Wagenitz (swb AG), Dr. Beate Krone und Marie Tentrup-Martin (Bremer Engel)
vordere Reihe v.l.: Lars Graß (Rückenwind für Leher Kinder e.V.), Nikolai Pape und Driton Veli (Kribbeln im Bauch)

 Peter Marrek, Konzernbetriebsratsvorsitzender: „Ich weiß, dass sich viele swb-Mitarbeiter und Pensionäre im besonderen Maße ihrer sozialen Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen in ihrer Region bewusst sind. Mit der Restcent-Spende können sie monatlich ganz einfach und unkompliziert einen kleinen Beitrag zur humanitären Hilfe leisten.“ Einige Hundert swb-Mitarbeiter haben sich im ersten Jahr an der Aktion beteiligt und auch Spendenempfänger vorgeschlagen, die sich um hilfebedürftige Menschen im Land Bremen und umzu kümmern. Auch Dr. Torsten Köhne, Vorstandsvorsitzender, hat seine Restcents gespendet: „Als Unternehmen, das in der Region verwurzelt ist, haben wir uns gerne bereit erklärt, den monatlichen Spendenbetrag aus den Restcent-Einbehalten zu verdoppeln.“
Ein vierköpfiges Team, das auch für die Verwaltung der Restcents und die Spendenabwicklung zuständig ist, hat aus den Vorschlägen vier Institutionen einvernehmlich ausgewählt: - Projekt Bremer Engel (Initiative zur mobilen Familienhilfe schwerstkranker Kinder und ihrer Angehörigen), - Aktion Rückenwind für Leher Kinder e.V. (Förderung benachteiligter Kinder in Bremerhaven), - Hospizverein Loxstedt e.V. (Begleitung von sterbenden Menschen in Loxstedt und umzu), - Projekt "Kribbeln im Bauch" (Förderung Jugendlicher der 9. Schulklassen in sozialen Brennpunkten). Zur Übergabe der Spendenschecks in vierstelliger Höhe waren die Vertreter der vier Institutionen in die swb-Hauptverwaltung in Bremen eingeladen...

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.