Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bremerhaven wieder einsatzbereit

Nach einer langen Ausfallzeit und umfangreichen Reparaturen eines Tanklöschfahrzeuges konnte der Freiwilligen Feuerwehr Lehe das Fahrzeug heute wieder einsatzbereit übergeben werden. Bei einer tiefgehenden technischen Überprüfung vor drei Monaten wurde am 5. April 2016 festgestellt, dass der komplette Bremskreislauf des Fahrzeuges altersbedingt verkehrsunsicher war. Daraufhin wurde es sofort außer Dienst genommen und die Wehr war mit einem Ersatzfahrzeug nur noch bedingt einsatzbereit. Zuvor war es bereits bei vier Einsätzen vorgekommen, dass das Tanklöschfahrzeug nach der Alarmierung zu einem Einsatz nur mit einer großen Zeitverzögerung ausrücken konnte, da der notwendige Bremsdruck nicht zur Verfügung stand.


Die Feuerwehr Bremerhaven verfügt über insgesamt fünf annähernd baugleiche Tanklöschfahrzeuge bei den drei Freiwilligen Feuerwehren in Lehe, Weddewarden und Wulsdorf sowie bei der Berufsfeuerwehr. Das Alter der Fahrzeuge liegt zwischen 21 und 31 Jahren. Die Ausfallzeit der Fahrzeuge bei technischen Mängeln beträgt trotz bereits erfolgter Grundsanierung altersbedingt Wochen bis Monate, da die Ersatzteilversorgung nicht mehr gegeben ist und auf Einzelanfertigungen zurückgegriffen werden muss.

„Ich freue mich, dass die Freiwillige Feuerwehr das Fahrzeug heute wieder in Dienst nehmen kann und damit wieder voll einsatzbereit ist“, so Stadtrat Hoffmann, der Dezernent der Feuerwehr.
Gleichzeitig betont Hoffmann, dass die Freiwillige Feuerwehr ein unverzichtbarer Bestandteil der Gefahrenabwehr ist und die Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte durch mangelhafte technische Ausrüstung nicht gefährdet werden darf.  
„In Zeiten enger Haushaltsmittel wird es natürlich immer schwieriger, die Neubeschaffung von notwendigen Fahrzeugen nach Ablauf der Nutzungsdauer zu finanzieren. Das darf aber nicht zu einer Diskussion zur Herabsenkung von Standards, der Anzahl von Löschfahrzeugen oder Standortdiskussionen führen“, warnt der Dezernent der Feuerwehr Bremerhaven, Stadtrat Jörn Hoffmann und schlägt gleichzeitig für die Zukunft eine Sicherstellung der Finanzierung über die bundesweit auf Versicherungsbeiträge erhobene Feuerschutzsteuer vor, die auch in Bremerhaven anteilig als Einnahme verbucht wird. „Diesen Weg gehen auch bereits Kommunen in anderen Bundesländern“, wirbt Hoffmann für seinen Vorschlag.

.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.