Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren an der Feuerwehrakademie für Rettungsdienst


Unter der Regie der „Feuerwehrakademie für Rettungsdienst“, wurden seit der Schließung der Landesfeuerwehrschule im Jahre 2013, bereits 19 Lehrgänge für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Bremerhaven durchgeführt. Hier wurden Einsatzkräfte zum Atemschutzgeräteträger sowie zum Atemschutzgerätewart ausgebildet. Des Weiteren haben Kameraden in der Absturzsicherung, als Maschinist und als Sprechfunker Fachkenntnisse erlangt. Zusätzlich konnten bereits elf Personen, durch eine Kooperation mit der Behördenfahrschule Langen, den Führerschein der Klasse C erwerben. In der Zeit vom 21.8. - 29.8.2015 - jeweils an den Wochenenden - fand auf dem Gelände der Zentralen Feuerwache Bremerhaven der Lehrgang „Technische Hilfeleistung“ statt. Hier wurden neun Mitglieder aus den Freiwilligen Feuerwehren Lehe, Weddewarden und Wulsdorf ausgebildet. Dabei konnten die zuvor erlernten theoretischen Kenntnisse - in den verschiedensten Übungen - ins Praktische umgesetzt werden. Bei der Ausbildung wurde ein besonderes Augenmerk auf die richtige Handhabung sowie Bedienung der Geräte und Ausrüstung gelegt. Die patientenorientierte Rettung aus einem PKW, die Rettung verschütteter Personen, die Bewegung tonnenschwerer Betonblöcke und das Heben eines Eisenbahnwagons gehörten zu den Übungsszenarien. Der Lehrgang wurde erfolgreich für alle Lehrgangsteilnehmer mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Die ehrenamtlichen Ausbilder kamen aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren.Quelle:Feuerwehr Bremerhaven
Die Lehrgangsteilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren aus Bremerhaven üben mit schwerem Rettungsgerät das Zerschneiden eines PKW

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.