Heiße Temperaturen sorgten für Einsätze der Feuerwehr


Ab dem Donnerstagmittag wurde der Löschzug zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Die Ursachen waren vielfältig und nicht immer eindeutig zu ermitteln. Die Serie begann mit einem Fehlalarm einer Brandmeldeanlage in einem Hochhaus in Lehe. Gegen 13.08 Uhr brannte an einer Bushaltestelle am Debstedter Weg der Inhalt des Papierkorbes. Weiter ging es zu einem Einsatz im Fischereihafen. Dort entdeckten Passanten gegen 13:41 Uhr einen qualmenden Dalben, einen Festmacherpoller, am Fischkai. Beide Feuer wurden von den Einsatzkräften mit einem Kleinlöschgerät gelöscht. Anschließend waren nach Verkehrsunfällen in der Cherbourger - und Rickmersstraße zwei Oelspuren zu beseitigen. Um 14:15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Modegeschäft in die Georgstraße gerufen. Dort hatte das Vorschaltgerät einer Leuchtstofflampe einen Kabelbrand verursacht. Wenig später dann gegen 16 Uhr eine Notrufmeldung aus der Deichstraße „Es hängt ein Aufzug fest“. Kurz darauf dann die Rückmeldung, dass eine Person im Erdgeschoß befreit wurde.
Insgesamt hatte auch der Rettungsdienst auf Grund der Hitzewelle ein erhöhtes Einsatzaufkommen zu verzeichnen. Kreislaufprobleme und interne Notfälle waren hier die häufigsten Ursachen.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.