Vor seinem Engagement in Skandinavien hatte Neu-Eisbär Simms ein gutes Jahr beim belgischen Erstligisten Liege Basket, wo er 2013/2014 als Leistungsträger 12,7 Punkte und 7,3 Rebounds pro Partie auflegte. Die bislang längste und auch erfolgreichste Zeit in Europa – nämlich zwei komplette Spielzeiten – verbrachte Kraftpaket Simms in Schweden. 2013 wurde er mit den Södertälje Kings schwedischer Meister und erhielt vom Basketball-Portal „Eurobasket“ anschließend eine Auszeichnung als „(Defensive) Player of the Year“.
„Kenneth verschafft uns Präsenz und Masse unter den Körben. Er ist ein guter Verteidiger und Rebounder, kann aufposten und auch aus der Mitteldistanz scoren. Mit ihm und Jannik Freese haben wir auf der Center-Position zwei routinierte Spieler mit Qualität und Erfahrung verpflichtet“, freut sich Eisbären-Geschäftsführer Jan Rathjen auf das neue Bremerhavener „Big Man“-Duo.
„Es ist eine tolle Sache, dass ich künftig für Bremerhaven in der starken deutschen Liga spielen kann. Mein früherer Teamkollege Mike Smith, mit dem ich in Belgien zusammen gespielt habe, hat mir viel Gutes über die Eisbären, die Stadt und die Fans berichtet. Ich hoffe, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen werden. Dafür werde ich alles geben“, verspricht Kenneth Simms. Ein Highlight-Video von unserer neuen Nummer 14 gibt es hier.
Nach der Unterschrift des US-Centers umfasst der Beko BBL-Kader der Eisbären Bremerhaven nunmehr sieben Spieler. Neben Kenneth Simms stehen aktuell Jerry Smith, Brandyn Curry, Adam Ariel, Philip Zwiener, Jannik Freese und Fabian Bleck unter Vertrag.
Steckbrief Kenneth Simms
Größe: 2,05 Meter
Gewicht: 111 Kilogramm
Position: Center
Geburtstag: 4. August 1986
Nationalität: USA
Letzter Verein: Soles de Santo Dominigo (DOM)
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen