Der Zollinlandplatz wird eröffnet - buntes Rahmenprogramm für Besucher


Der Zollinlandplatz Foto: bremerhaven.de
Auf dem Zollinlandplatz sind die ersten, grundlegenden Arbeiten abgeschlossen, Wege und Eingänge sind fertiggestellt. Damit ist der Platz nun nutzbar und zugänglich für die Öffentlichkeit. Am Freitag, 17. Juli, um 15 Uhr wird der neu gestaltete Platz eröffnet. Die "Zolli-Initiative" hat ein attraktives Rahmenprogramm für kleine und große Besucher vorbereitet und auch Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Ein neuer, großzügiger Haupteingang im Bereich der Kreuzung Kistner-/ Pestalozzistraße führt die Besucher auf den Zollinlandplatz. Zwei Wege aus Klinkerpflaster verbinden den Haupteingang mit der Geibelstraße und den Eingang an der Heinrichstraße mit der  Pestalozzistraße. Die Ligusterhecke entlang der Pestalozzistraße konnte erhalten werden. Sichtfenster in der Hecke bieten verschiedene Einblicke und sollen neugierig machen auf die Aktivitäten auf dem „Zolli“. Nachts wird der Platz in Zukunft abgeschlossen. Tagsüber ist der Platz offen für jeden.
Die weitere Gestaltung des Zollinlandplatzes wird in Zusammenarbeit mit der Zolli-Initiative erarbeitet. Bei Workshops im nächsten Jahr können die Bürgerinnen und Bürger die Flächen mitgestalten. Interessierte können sich direkt an die Zolli-Initiative wenden. Weitere Informationen gibt es unter externer Link:  www.zollinlandplatz.de oder externer Link:  www.facebook.com/zollinlandplatz
Die Finanzierung des Projektes wird ermöglicht mit Bundesmitteln aus dem Programm Stadtumbau West. Verantwortlich für das Projekt ist das Stadtplanungsamt in Kooperation mit dem Gartenbauamt. Die weitere Gestaltung des Platzes wird in einem prozesshaften Verfahren unter Zusammenarbeit mit Bürgern über mehrere Jahre entwickelt. Die Themen Grün, Spiel, Kultur und Geschichte sowie Räume für Begegnung sollen auf der Fläche vertreten sein.

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.