Am Vergangen Sonntag gab es für die Bremerhaven Seahawks das erste Saisonspiel des Jahres gegen die Hamburg Ravens.
Das Team um Headcoach Mike Böhlken ging motiviert und mit gutem Selbstbewusstsein ins Spiel, was sich schon im Kickoff zeigte.
Denn Christopher Brüggemann kickte das Lederei gleich mal in die Endzone und sorgte damit gleich zu Beginn für eine gute Ausgangsbasis aus Sicht der Defenseabteilung der
Bremerhaven Seahawks.
Das lies die Hamburger Ravens aber völlig kalt und diese spulten ihr gut variertes Spiel gleich
von Anfang an ab.
Die Verteidigung der Seahawks kam damit anfangs nur schwer klar und doch wurde der Drive ( Spieldauer der Offense oder Defense) kurz vor der Endzone der Seahawks gestoppt. Es gelang den Hamburgern nur ein Fieldgoal für 3 Punkte. Als die Seahawks nach dem Kickoff dann wieder auf dem Feld standen war die Stunde der neu aufgestellten Offense gekommen und die durfte zeigen was sie draufhatte. Dies lief dann auch bis zur gegnerischen 15 yardsline wirklich gut. Doch stoppten die Hamburger die Offense der Bremerhavener viel zu schnell so dass es keine Punkte gab. Nun drehten die Hamburg Ravens auf und wollten zeigen was sie draufhaben und schlossen ihren Drive mit einen Touchdown und Zusatzpunkt ab.
Somit stand es nun bereits nach dem ersten Viertel 10:00 aus Sicht der Hamburg
Ravens.
Als die Seahawks Offense wieder am Zug waren gab es leider keinen großartigen Raumgewinn .

Die Defense der Seahawks war jetzt am Zug konnte auch gut verteidigen aber einen erneuten Touchdownlauf der Ravens konnten sie nicht verhindern.
Spielstand dann zur Halbzeit 16:00 aus Sicht der Hamburg Ravens.
Die Coaches waren trotz des Rückstandes zuversichtlich und machten dem Gastgeber
Hoffnung, was die Spieler auch aufnahmen.
Und so ging die Seahawks dann auch in die zweite Hälfte des Spieles sie wollten
den Zuschauern zeigen dass es die Seahawks immer noch drauf haben.
Trotz der Motivation der Coaches gelang es der Offense der Bremerhavener nicht
die umgestellte Verteidigung der Hamburger zu durchschlagen. Somit ging der
Drive wieder ohne Punkte aus.
Währenddessen wurde die Defense der Seahawks aber umgestellt und nun stand den
Hamburger eine Mauer aus entschlossenen Seefalken gegenüber, die damit nicht mehr
richtig nach vorne kam und zeitweise mit dem Rücken an der Wand stand und schon
aus ihrer eigenen Endzone spielen mussten.
Somit gab es immer wieder Versuche für die ebenso hochmotivierte Offense der
Seahawks das Ei endlich in die Endzone zu tragen, doch leider blieb das den
Bremerhavenern verweigert. Somit ging das Spiel auch seinem Ende entgegen und es
gab auf beiden Seiten keine Punkte mehr.
Es stand also zum Schluss 16:00 für die Hamburg Ravens.
Trotz verloren Spiels waren die Trainer und Spieler sehr Stolz auf die Gesamtleistung des Teams .
Den man hatte mit ziemlichen vielen Rookies(Anfängern) gespielt ide teilweise erst ein viertel Jahr dabei sind.
Der nächste Gegner, bereits am kommenden Samstag werden die
Wolfsburg Blue Wings, in Wolfsburg sein.
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen