Kommunalwahl-Ergebnis: Elf Gruppierungen sind in der künftigen Stadtverordnetenversammlung vertreten

Als stärkste Fraktion zieht erneut die SPD in die Stadtverordnetenversammlung ein, die CDU ist nach Verlusten der Grünen die zweitstärkste Fraktion, künftig sind elf Gruppierungen in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung vertreten - das ist das Ergebnis der Kommunalwahl 2015 in Bremerhaven.
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis gestalten sich die Stimmanteile und die Sitzverteilung wie folgt:
90.126 Wahlberechtigte
34.524 Wählerinnen und Wähler
162.014 gültige Stimmen
Wahlbeteiligung: 38,3 Prozent

SPD
33,1 %                        16 Sitze

CDU
24,4 %                        12 Sitze

Bündnis 90/Grüne
11,1 %                        5 Sitze

Die Linke
6,9 %                          3 Sitze

Bürger in Wut (BiW)
7,2 %                          3 Sitze

FDP
5,2 %                          3 Sitze

Piraten
2,8 %                          1 Sitz

AfD
4,7%                           2 Sitze

NPD
1,3 %                          1 Sitz

Die PARTEI
2,0 %                          1 Sitz

Dr. Jürgen Milchert (Einzelkandidat)
1,1 %                          1 Sitz

Die Stimmen für die Kommunalwahl wurden -  wie bereits am gestrigen Sonntag
(10. Mai 2015) die abgegebenen Stimmen für die Landtagswahl (Bremische Bürgerschaft) – von rund 560 Schülerinnen und Schülern des Bremerhavener Lloyd-Gymnasiums ausgezählt. Wie schon bei der Stimmenauszählung für den Landtag, verlief auch die Stimmenauszählung der Kommunalwahl ohne Pannen. Der Stadtwahlleiter, Magistratsdirektor Claus Polansky, verkündete das vorläufige amtliche Endergebnis der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Oberbürgermeister Melf Grantz dankte den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz während der Doppelwahl: „Das ist gelebte Demokratie unter jungen Menschen und WählerInnen. Dieser freiwillige Einsatz ist den Schülerinnen und Schüler hoch anzurechnen.“
Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.