Wie kann die Nordsee sauer sein und auf wen eigentlich? - Mitmachaktion in der Kinderbibliothek
Die beiden Buchautoren und AWI Wissenschaftler Antje Funcke und Konstatin Mewes nehmen alle Kinder ab zehn Jahren in einer Mitmachlesung mit auf die Reise ins Wattenmeer. Dabei stellen sie nicht nur ihr Buch vor, sondern geben auch einen kleinen Einblick in ihre Arbeit. Wer also einen Blick durchs Elektronenmikroskop werfen will oder den Säuregehalt des Wassers bestimmen möchte, ist herzlich zur Mitmachaktion der Stadtbibliothek am Mittwoch, 10. Juli, um 15 Uhr eingeladen.
Die Geschwister Tessi und Tipo sind zwei junge Kammerlinge. Die sandkorngroßen Einzeller leben in der obersten Sandschicht des Wattenmeeres und wohnen in einem Gehäuse aus Kalkkammern. Gemeinsam mit Tessi und Tipo erkundet der Leser eine Welt, die für den Menschen sonst nur unter dem Mikroskop sichtbar wird. Doch im Buch „Tessi & Tipo“ geben die beiden Einzeller Kindern einen Einblick in ihr Leben am Meeresgrund. Sie nehmen sie mit in ihre Kammerling-Schule, wo sie eines Tages Milus kennenlernen. Nach anfänglichem Misstrauen gegenüber dem Fremden, freunden sich Tessi und Tipo mit Milus an. Doch schon bald erkrankt er und sein sonst so glänzendes Gehäuse wird ganz matt und rissig. Die beiden müssen all ihren Mut aufbringen, um schließlich zu erfahren, dass die vom Menschen verursachte Ozeanversauerung eine große Gefahr für Milus und sie selbst darstellt.
Um Anmeldung in der Kinderbibliothek wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
Kommentar veröffentlichen