Unbekannter versucht mit Enkeltrick zwei 89 und 90 Jahre alte Damen zu täuschen

In zwei Fällen hat ein unbekannter Telefonanrufer am Donnerstag versucht, zwei 89 und 90 Jahre alten Frauen vorzutäuschen, er sei ihr Enkel und benötige dringend Geld von ihnen. Gezielte Nachfragen der Damen schreckten den Täter schließlich ab.
In der Mittagszeit erhielt die 89-jährige Rentnerin in Geestemünde einen Anruf des Unbekannten. Der Anrufer nannte die Frau bei ihrem Vornamen und fragte, ob er sie „Oma“ nennen dürfe. Er sei ihr Enkel und er verstrickte die Frau in ein Gespräch. Als sie dann nachfragte, wer er denn sei, legte der Unbekannte schnell auf.
Ähnlich erging es der 90-Jährigen in Lehe. Auch hier gab sich der Anrufer als der Enkelsohn aus und bat die Frau um 12.000 Euro für eine angebliche notarielle Angelegenheit. Das kam der alten Dame „komisch“ vor, wie sie den Polizeibeamten schilderte und fragte den Unbekannten nach seinen Nachnamen. Daraufhin wurde das Gespräch von dem verhinderten Betrüger sofort beendet.
Die Polizei rät bei solchen Anrufen zu besonderer Vorsicht.
„Seien Sie misstrauisch gegenüber Personen, die sich am Telefon als Verwandte ausgeben, Sie diese aber an der Stimme als solche nicht erkennen.
Geben Sie keine Einzelheiten zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
Halten Sie nach Anrufen mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
Übergeben Sie an Unbekannte kein Geld.
Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen eine solche Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.“
Labels:

Kommentar veröffentlichen

Kommentar veröffentlichen

Powered by Blogger.